Deichrede 2004
Lieber WERNER BOCK!
Lieber WOLFGANG SCHEEL,
lieber WERNER SUHR,
lieber PETER POTTHOFF,
lieber JOCHEN SCHWARZ,
lieber HEINZ NÖTHEL,
lieber ULLI HAAKE,
lieber ALFRED HAGEMANN!
Lieber KLAUS DIETER SCHOLZ!
Liebe Ricklingerinnen und Ricklinger, meine Damen und Herren, sehr geehrte Kinder!
Es freut und ehrt mich, auch in diesem Jahr wieder zum Ricklinger Deichfest beitragen zu dürfen und darf auch die Grüße der Inselgemeinde Langeoog überbringen, namentlich vom
Bürgermeister MANFRED SCHREIBER,
vom Vizebürgermeister SIGURD UECKER,
vom Gemeinderdirektor FRERICH GÖKEN,
vom stellvertretenden Gemeindedirektor HANSGEORG SJUTS,
vom Kurdirektor PETER WETTSTEIN
und vom Veranstaltungsleiter THOMAS PREE.
Der scheidende Deichgraf ALFRED HAGEMANN erlebte eine ruhige Amtszeit.
Kurz vor ALFRED HAGEMANNS Amtsantritt erlebte der Deich eine der härtesten Bewährungsproben seiner Geschichte. Das Wasser von Leine und Beeke stand im Januar 2003 fast so hoch wie 1946, als es bis zum Ricklinger Stadtweg reichte und über 4000 Haushalte überflutete. Daraufhin wurde der Deich gebaut. Fast genau vor 50 Jahren, am 4. März 1954, konnte der Schachtmeister GUSTAF BALDRUSCHAT verkünden:
„Der Deich ist dicht!“
Der Deich hat seither den Naturgewalten standgehalten, aber es ist fraglich, wie lange er dies in seinem jetzigen baulichen Zustand noch kann.
Mäuseunheil und Maulwurfsplage gefährden das von Menschenhand geschaffene Bauwerk gegen die Fluten.
Heute wird der langjährige Bezirksbürgermeister WERNER BOCK in das Amt des Ricklinger Deichgrafen eingeführt. Es ist zu hoffen, daß er seine umfassenden Amtspflichten trotz des angespannten politischen Lage in Stadt und Bund erfüllen kann.
So ist unbedingt vor dem Herbst die Deichschau durchzuführen, um gegebenfalls Beschädigungen durch wühlendes Getier zu Tage zu fördern.
Selbstverständlich gehört es auch zu den umfangreichen Amtspflicheten des Deichgrafen, zu verhindern, daß das Komitee durch trockene Kehlen Durst leiden muss! Bedenken Sie lieber Herr Amtskollege und auch Sie liebe Ricklinger:
Ein trockener Deich ist wie ein nasser Lappen ohne Eimer!
Ihnen lieber WERNER BOCK und auch Ihnen meine Damen und Herren wünsche ich, daß uns dieser Tag noch lange in guter Erinnerung bleiben möge.
Das Deichfest an den Deich gehört,
damit es dort die Mäuse stört.
Doch weil man dort nicht feiern darf,
halten sie dort Winterschlaf.
Ab heute scheucht sie mit dem Stock
der rote Deichgraf WERNER BOCK.
Text: Helmut Bello Bents, 1. Februar 2004
Foto: Fidele Dörp
Aktualisiert: 16.08.2011