Uwe Rehbein wird zum 23. Ricklinger Deichgrafen ernannt

Das Deichgrafen-Collegium-Ricklingen (DCR) zeichnet jährlich eine Persönlichkeit aus, die sich ehrenamtlich oder in anderer Weise im Stadtteil engagiert hat. Die Einweihung der Hochwasserschutzanlagen am 26. Mai 2018 ist ein geeigneter Rahmen, um diese Ehrung vorzunehmen. In diesem Jahr ist die Wahl für das Amt des Deichgrafen auf Uwe Rehbein gefallen.

Uwe Rehbein wurde am 29. Dezember 1943 in Köslin/Pommern geboren und gelangte nach der Flucht im Jahre 1948 dann im Jahr 1952 mit seinen Eltern nach Hannover-Ricklingen, wo die Eltern im Jahre 1952 im Lohmeyerhof ihren Wohnsitz nahmen. Uwe besuchte die Volksschule Nordfeldstraße und erlernte danach den Beruf des Sanitärkaufmanns bei der Fa. H.A. Bumke. Im Jahre 1968 machte er sich selbständig als freier Handelsvertreter in der Sanitär- und Heizungsbranche. Sein Firmensitz lag damals in Oberricklingen. Am 1. April 2018 beging Uwe sein 50jähriges Firmenjubiläum. In seiner Firma ist er bis heute noch tätig. Uwe Rehbein ist seit 1964 mit seiner Frau Laila verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter.

Uwe Rehbein wird 23. Ricklinger Deichgraf
Uwe Rehbein wird 23. Ricklinger Deichgraf

Uwe Rehbein trat im Februar 1956 in den 1947 gegründeten Verein TTC Helga ein und ist nunmehr seit 62 Jahren Mitglied. Auch heute noch ist Uwe Rehbein aktiver Spieler bei TTC Helga. In dieser Zeit war er 14 Jahre dort als Vorsitzender tätig.
Neben dem Tischtennissport war er damals auch als aktiver Sportler bei SV 08 Ricklingen (Rugby) und bei TuS Ricklingen (Fußball) unterwegs. Im Jahre 1983 kam ihm die Idee, den Tischtennis-Sport als Leistungssport zu präsentieren. Uwe Rehbein und Joachim Beck, mehrfacher Niedersachsenmeister und Norddeutscher Meister im Tischtennissport, trugen dazu bei, den Tischtennis-Sport in der 1. Bundesliga zu etablieren. Uwe Rehbein und Joachim Beck hatten somit einen Löwenanteil daran, dass TTC Helga in die Bundesliga aufsteigen konnte. Es folgten erfolgreiche Jahre in der 1. und 2. Bundesliga. 1995/1996 errang TTC Helga den Europapokal. Durch den Wegfall von Sponsorengeldern von hannoverschen Unternehmen im Jahre 2000 musste sich TTC Helga freiwillig aus der 1. Bundesliga in die Landesliga zurückziehen. Seine Leidenschaft für den Tischtennissport gipfelte bereits im Jahre 1987 darin, nationale und internationale Länderkämpfe und Turniere bis zum heutigen Tag zu organisieren. Seit vielen Jahren war Uwe Rehbein zudem Bürgervertreter im Sportausschuss des Rates der Landeshauptstadt Hannover. Uwe Rehbein ist in der Tischtennis-Szene sowohl national als auch international bekannt und wird ehrenhalber „Mr. Tischtennis“ genannt. Sein Einsatz für den Tischtennissport sowohl auf der Ricklinger als auch auf nationaler und internationaler Ebene geben Anlass, ihn zum 23. Ricklinger Deichgrafen zu ernennen.

Die Ernennung des Ricklinger Deichgrafen 2018 findet am 26. Mai 2018 gegen 16.00 Uhr im Rahmen der Einweihung der Hochwasserschutzanlagen durch den Stadtbezirksrates Ricklingen auf dem Gelände des Paradies Provence am Kneippweg 21 statt. Das Deichgrafen-Collegium freut sich, mit dabei sein zu dürfen und hofft auf bestes Wetter und viele Gäste.

Online: 07.05.2018 | Pressemitteilung Deichgrafen-Collegium Ricklingen

<< Zurück zum Fidelen Dörp