Günter Dickti wird 19. Ricklinger Deichgraf

19. Ricklinger Deichfest am Samstag, 23. August 2014

Zur Erinnerung an das große Jahrhunderthochwasser am 9. Februar 1946 lädt die CDU Ricklingen-Wettbergen-Mühlenberg am 23. August 2014 wieder zum Deichfest ein. Das Fest findet auf dem sommerlich herausgeputzten Hof der DRC-Clubgaststätte an der Beekestraße/Ecke Düsternstraße statt. Das Deichfest bietet viele Möglichkeiten, mit Freunden und Bekannten ins Gespräch zu kommen, das Tanzbein zu schwingen oder einfach nur einen fröhlichen Sommernachmittag mit Musik und Unterhaltung zu erleben. Der lauschige Kaffeegarten vor der Club-Gaststätte bietet zudem auch Rückzugsmöglichkeiten vom Festgeschehen.

Mit der Ernennung zur Deichgräfin bzw. zum Deichgrafen wird jährlich beim Deichfest eine Persönlichkeit ausgezeichnet, die sich ehrenamtlich oder in anderer Weise im Stadtteil engagiert hat. Die Wahl erfolgt stets in geheimer Wahl durch eine Jury, die mit Vertretern der CDU Ricklingen/Wettbergen/Mühlenberg und dem Deichgrafen-Collegium Ricklingen besetzt ist. In diesem Jahr, am 23. August 2014 wird Günter Dickti, Vizepräsident der Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Linden (Lindener Narren) zum 19. Ricklinger Deichgrafen ernannt.

Günter Dickti, Jahrgang 1949, wurde in Nordgoltern geboren, wo es seine Eltern nach der Flucht aus Ostpreußen während des Zweiten Weltkrieges hin verschlagen hatte. 1952 zog seine Familie nach Oberricklingen, wo er seine Schulzeit absolvierte und für sein Leben heimisch wurde. Nach der Schulzeit erlernte er bei der Hanomag den Beruf des Drehers. Nach dem Wehrdienst trat er im Jahre 1970 in die Werksfeuerwehr der Hanomag ein. Seine Neigung zum Brandschutz hatte er bereits im Jahre 1968 entdeckt. Seit 1968 war er aktives Mitglied und Schriftführer in der Freiwilligen Feuerwehr Ricklingen. Gemeinsam mit Karl-Heinz Böker schafften es die beiden, die Selbständigkeit der Wehr in Hannover zu erhalten. Sein Wunsch nach mehr Feuerwehr wurde dann 1974 mit dem Eintritt in die Berufsfeuerwehr Hannover erfüllt, wo er viele Jahre im Rettungsdienst und Brandschutz tätig war.
Besondere Verantwortung übernahm er als Schichtführer in der Regionseinsatzleitstelle. Zu seinem Aufgabengebiet gehörte auch das Niedersachsenstadion, das er dienstlich 32 Jahre betreute und nach dem Umbau auch das Brandsicherheitskonzept mit entwarf und betreute. Seine große Fußball-Leidenschaft ist natürlich Hannover 96.

1979 gab es einen weiteren Meilenstein in seinem Leben. Otto Argendorf, Gründer der Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Linden holte ihn in seinen Verein. Otto Argendorf wusste vermutlich damals schon, dass mit Günter Dickti ein tatkräftiger „Narr“ den Verein über Jahre unterstützen würde. Auch über den Tod von Otto Argendorf hinaus blieb Günter Dickti seinem närrischen Verein treu und erreichte mit Tatkraft und Engagement die Position des Vizepräsidenten, ein Amt, das er noch heute mit viel Erfolg ausübt. Auf der karnevalistischen Bühne kommt er etwas närrischer daher. Günter Dickti ist ein Komödiant par excellence, sei es nun als melancholischer Harlekin, als Rotlichtdame im „Cabaret der Lindener Narren“ oder sein Auftritt als streitlustiger nörgelnder Rentner.

Aber nicht nur seine Vereinsarbeit zeichnet Günter Dickti aus. Seit vielen Jahren gehört er zu den Menschen in Ricklingen, die sich für ihren Stadtteil stark machen. Ob es der unermüdliche Einsatz in der Jugendarbeit für die Lindener Narren ist, die Mitgestaltung von Stadtteilfesten oder die Kontakte zur örtlichen Politik und den Verbänden, man kennt ihn als vertrauensvollen und verlässlichen Partner.

Seine Frau Sybille, die er bereits seit 1966 kennt, heiratete er 1974. Seit über 40 Jahren begleitet sie ihn durchs Leben und unterstützt ihn in seiner ehrenamtlichen Tätigkeit. Mit zwei Töchtern, Schwiegersohn und seinem vierjährigen Enkel Max ist sein Familienleben bestens ausgefüllt und bietet Anlass zur Freude.

Klaus Wolandewitsch, Vorsitzender des Deichgrafen-Collegiums: "Neben der Erinnerung an das Hochwasser 1946 unterstützt das Deichgrafen-Collegium die Politik bei der Verfolgung des Ausbaus der begonnenen weiteren Deichbaumaßnahmen. Dazu wird Günter Dickti als ehemaliger Feuerwehrmann einen wichtigen Beitrag leisten können. Außerdem passt er mit seiner humorvollen karnevalistischen Persönlichkeit bestens in unser Collegium. Wir freuen uns über diese Bereicherung."

Am Sonnabend, den 23. August 2014 eröffnen Michaela Michalowitz (CDU-Vorsitzende und stellvertr. Regionspräsidentin) und Bürgermeister Klaus Dieter Scholz das diesjährige Fest. Um 15.00 Uhr startet die traditionelle Deichbegehung. Zur Deichbegehung wird - wie in jedem Jahr – neben dem Deichgrafen-Collegium - eine bunte Mischung aus Bürgerinnen und Bürgern, Vertreterinnen und Vertretern der lokalen Politik sowie Vereinen und Verbänden erwartet. Begleitet wird die Deichbegehung vom Fanfarenzug Hannover im SV 08 Ricklingen.

Party-Duo La Musica
Party-Duo La Musica

Die Ernennung des Deichgrafen 2014 ist für 15.30 Uhr vorgesehen. Danach geht es in einen beschwingten fröhlichen Sommer-Nachmittag mit dem Party-Duo La Musica und den Beeke-Sängern. Das Party-Duo La Musica mit Berti Konerding und seiner Partnerin Esther Bönker wird Sie begeistern und Sie von den Bänken holen Von Elvis über Marius Müller-Westernhagen, von Country, Rock bis hin zu Helene Fischer und Andrea Berg bleiben keine Musikwünsche unerfüllt. Eine kulinarische Meile mit Kaffee, Gebäck, Flammkuchen sowie Grillspezialitäten gehört natürlich zum Festangebot dazu.

Hinweis für Fußballfreunde: 96-Fans kommen beim ersten Heimspiel der Saison unserer „Roten“ gegen Schalke 04 ebenfalls auf ihre Kosten. Für ausreichend Bildschirmplätze garantiert unsere DRC-Festwirtin Cordula Huck.

Kommen Sie zum Ricklinger Deichfest, Sie werden viele Freunde treffen. Die CDU Ricklingen-Wettbergen-Mühlenberg und das Deichgrafen-Collegium Ricklingen freuen sich auf Ihr Kommen.

19. Ricklinger Deichfest 2014

Links & Adressen

Online: 24.07.2014 | Pressemitteilung CDU Ricklingen-Wettbergen-Mühlenberg

<< Zurück zum Fidelen Dörp