Deichbegehung 2008 des Deichgrafen-Collegiums Ricklingen

Bei strahlendem Sonnenschein konnte Collegiums-Sprecher Klaus Wolandewitsch bei der diesjährigen Deichbegehung weit über 70 Gäste begrüßen, unter ihnen auch Bezirksbürgermeister Andreas Markurth, die stellvertr. Regionspräsidentin Angelika Walther sowie vom Stadtbezirksrat Albert Koch und Dr. Jens Menge. Beim Gang über die Deichkrone gab es traditionell einen Schluck Beeke-Wasser, begleitet wie immer mit humorvollen Worten von Ehrendeichgraf Bello Bents.

Traditioneller Schluck Beeke-Wasser Bello Bents, Horst Hansen und Klaus Wolandewitsch

In seiner Begrüßungsrede ging Klaus Wolandewitsch auf die Hochwasserproblematik in Ricklingen ein und wies auf die Broschüre der Landeshauptstadt Hannover zum "Hochwasserschutz in Hannover" hin, in der die besondere Gefahrensituation in Ricklingen sowie die geplanten Sicherungsmaßnahmen anschaulich dargestellt werden. Zum Abschluss seiner Rede dankte Klaus Wolandewitsch seinem Vorgänger im Amt, Erich-Peter Potthoff, für die Gründungs- und Aufbauarbeit im Deichgrafen-Collegium und sprach auch dem ehemaligen Schatzmeister Alfred Hagemann seinen Dank aus.

Deichgrafen-Collegium Ricklingen Klaus Wolandewitsch, Werner Bock und Peter Potthoff

Die Gesangskünste des Deichgrafen-Collegiums mit dem Deichgrafenlied und „Hoch Ricklingen“, stimmlich unterstützt durch die Beeke-Sänger Heinz Nöthel und Jürgen Scheele, fanden bei den Gästen großen Beifall. Mit den mittlerweile legendären Rindsrouladen mit Rotkohl, gereicht von den DRC-Wirtsleuten Birgit und Dieter Engelke, fand die Deichbegehung 2008 ihren harmonischen Abschluss.

Deichgrafenlied Im DRC-Vereinslokal

Artikel: Klaus Wolandewitsch, Deichgrafen-Collegium Ricklingen

Weitere Infos

Online: 15.08.2008
Aktualisiert: 15.08.2008